1. Zur Navigation
  2. Zum Inhalt
Italienischer Blinden- und Sehbehindertenverband Onlus Aps Landesgruppe Südtirol

Jahreshauptversammlung der Mitglieder

Während der Versammlung
Am Freitag, den 21. April 2023, fand in Bozen die Jahreshauptversammlung unseres Verbandes statt. Der Vorstand legte den Mitgliedern den Tätigkeitsbericht und die Rechenschaftsberichte für das Jahr 2022 zur Genehmigung vor. Neben den effektiven Mitgliedern, unterstützenden Mitgliedern und Begleitpersonen nahm auch ein Mitglied des Nationalvorstandes Barbara Leporini online, aus der Ferne an der Versammlung teil.
Nach der Begrüßung bedankte sich der Sektionspräsident Dr. Valter Calò bei den Anwesenden und den Fernteilnehmern, stellte die Vorstandsmitglieder vor, erläuterte kurz einige geplante Aktivitäten und nutzte die Gelegenheit den Mitgliedern, Eva Rabanser vorzustellen, die neu eingestellt wurde, um Gabi Bernard zu ersetzen, die im Dezember 2022 in den Ruhestand ging.
Der Präsident schlug der Mitgliederversammlung vor, Gabi Bernard zur Präsidentin und Werner Genuin zum Vizepräsidenten der Versammlung zu ernennen; die Mitglieder nahmen die Ernennung mit großem Applaus an. Mit der einstimmigen Annahme der Bilanz und des Tätigkeitsberichts wurde die Arbeit offiziell aufgenommen.
Das Jahr 2022 wurde von allen als Jahr des Neubeginns nach der Pandemie betrachtet, die viele Probleme für alle, insbesondere aber für Menschen mit Behinderungen, mit sich brachte. Trotzdem hat unser Verband hart und professionell gearbeitet und das Jahr 2022 mit dem Kauf eines neuen Kleinbusses eröffnet, der die Mitglieder und die Sportgruppe auf zahlreichen Veranstaltungen und Ausflügen begleiten wird. Es wurden Ferienaufenthalte in die Berge und ans Meer unternommen, um unsere Mitglieder zu unterstützen und zusammenzubringen.
Ziel unserer Landesgruppe ist es als Anlaufstelle für sehbehinderte Menschen aller Altersgruppen in der gesamten Provinz zu fungieren und ihr tägliches Leben zu erleichtern und zu verbessern. Auch im Jahre 2022 war die Interessensvertretung sehgeschädigter Menschen ein grundlegender Aufgabenbereich des Verbandes.

Nachfolgend kann der genehmigte Tätigkeitsbericht heruntergeladen werden.
Zahlreiche Mitglieder nahmen an der Versammlung teil
Zahlreiche Mitglieder nahmen an der Versammlung teil
Der Vorsitzende Dr. Valter Calò begrüßt die Anwesenden
Der Vorsitzende Dr. Valter Calò begrüßt die Anwesenden

Veranstaltung im Dunkeln in Bruneck

Die Sektion Südtirol des Italienischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und der Kulturverein "Il Telaio" aus Bruneck laden Sie am Freitag, den 12. Mai, um 20 Uhr im Kolpingtheater in der Dantestraße in Bruneck zu einem ungewöhnlichen Abend ein. Man sagt oft, man solle sich in die Lage der anderen versetzen. Im Laufe dieses Abends werden Sie genau das tun können!
Sie werden in einen Raum mit schwach beleuchtetem Boden geführt und von sehbehinderten Menschen zu Ihrem Platz begleitet. Sobald Sie im Dunkeln sitzen und Ihre Mobiltelefone ausgeschaltet sind, können Sie sich in die Lage anderer hineinversetzen, d. h. in die von Menschen, die nicht sehen können oder ihr Augenlicht verloren haben. Sie werden also "ganz Ohr" sein, um dem Klavier und der Stimme von Silvia Zaru zu lauschen, der Stimme von Antonio Vaglica, einem sehr jungen Sänger, gerade mal 19 Jahre alt, Gewinner von Italia‘s Got Talent 2022, der eigens für diese Show aus Cosenza nach Bruneck gekommen ist. Und dann hören Sie Texte, die in den drei Sprachen unserer Provinz von den Schauspielern im Zuschauerraum vorgetragen werden: Simon Castlunger auf Ladinisch, Tania Cappellari auf Italienisch und Georg Hainz auf Deutsch. Lassen Sie sich von den Klängen, Worten, Empfindungen und Emotionen mitreißen, die diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Infos über die Möglichkeiten zur Kartenreservierung erhalten Sie im Verbandsbüro.

Bitte um Zuweisung von 5 Promille der IRPEF Einkommenssteuer zugunsten unseres Verbandes

5 Promille
Jeder Steuerzahler hat auch heuer die Möglichkeit, durch die Zuweisung von 5 Promille der eigenen Einkommenssteuer IRPEF, unsere Tätigkeit zu unterstützen.

Um diese kleine Quote an Stelle des Staates, unserer ONLUS/ETS/APS-Vereinigung zukommen zu lassen, genügt es dem Wirtschaftsberater bzw. Steuerbeistandszentrum CAF, beim Abfassen der Steuererklärung (Modell 730 oder UNICO PF) die Steuernummer unseres Verbandes mitzuteilen: 80015390216.
Die Zuweisung von 5 Promille an unseren Verband verursacht keinerlei Kosten.
Auch diejenigen, die keine Steuererklärung abfassen müssen, können uns unterstützen, indem sie das dafür vorgesehene Formular das der Bescheinigung CU - Certificazione Unica 2023 beigelegt ist nutzen. Details unter dem Menüpunkt „Unterstützen Sie uns“.
Wir weisen darauf hin, dass die Zweckbestimmung der 5 Promille für soziale Zwecke, jene der 8 Promille an die Kirche oder religiöse Einrichtungen nicht ersetzt. Jeder Steuerzahler kann beide Zweckbestimmungen vornehmen.
Wir bitten, diese Möglichkeit zu nutzen und diese Information auch allen Angehörigen und Bekannten weiterzugeben, da mit dieser einfachen Geste unsere Tätigkeit konkret unterstützt werden kann.
Für den Verband ist diese Finanzierungsmöglichkeit eine große Hilfe. Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. HERZLICHEN DANK IM VORAUS!

Suche nach Interessenten für den freiwilligen Zivil- und Sozialdienst

Der Verband ist immer auf der Suche nach jungen Menschen, die sich im freiwilligen Zivildienst engagieren wollen, und nach Menschen über 28 Jahren für den freiwilligen Sozialdienst. Lassen Sie uns gemeinsam Gutes tun.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Unterstützen Sie uns".

Leitfaden über steuerliche Vergünstigungen

Wie bekannt bestehen für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen zahlreiche steuerliche Vergünstigungen. Dabei handelt es sich unter anderem um Erleichterungen beim Ankauf eines Fahrzeuges, für Pflegekräfte, für den Abbau von Barrieren, für den Ankauf von technischen Hilfsmitteln, für den Ankauf und die Haltung eines Führhundes, usw. Es empfiehlt sich, bei Eintreten entsprechender Situationen (z.B. beim Abfassen der Steuererklärung) auf die Behinderung hinzuweisen.
Nachfolgend kann ein nützlicher Leitfaden über die steuerlichen Vergünstigungen für Menschen mit Behinderungen (in italienischer Sprache) heruntergeladen werden. Dieser ist von der Agentur der Einnahmen herausgegeben und im Februar 2023 auf den neuesten Stand gebracht worden.

Konvention mit dem Steuerbeistandszentrum CAF ACLI

Bezüglich der Steuererklärungen 2023 teilen wir mit, dass unser Verband die Konvention für die Mitglieder und deren Familienangehörige/Begleiter mit dem Steuerbeistandszentrum CAF ACLI, mit Hauptsitz in Bozen, Südtirolerstr. 28, erneuert hat. Anstatt des ordentlichen Tarifs, welcher je nach Höhe des Einkommens und der Art der Erklärung gestaffelt ist, wurde für unseren Verband ein fixer Tarif von € 50 vereinbart welcher für alle Erklärungen gilt, UNICO2023, 730/2023 für Einzelpersonen oder Ehepartner.
Wer die Konvention nutzen möchte, kann sich ab sofort an das Steuerbeistandszentrum ACLI wenden um einen Termin zu vereinbaren, telefonisch unter der Nummer 0471 301689 bzw. über E-Mail an die Adresse: bolzano@acliservice.acli.it - beim Vormerken ist es notwendig mitzuteilen, Mitglied des Verbandes zu sein (Unione Ciechi), und zum Termin den Mitgliedsausweis des Blindenverbandes mitzunehmen.
Es kann ein Termin für folgende Stellen vereinbart werden:
  • Bozen Hauptsitz, Südtirolerstr. 28 - Bozen Außenstelle, Sassaristr. 4/b/c - Bozen, Cooperdolomiti – Galileistr. 2/e
  • Leifers, c/o Circolo Don Bosco, Kennedystr. 94
  • Neumarkt, Sportplatz 10
  • Eppan c/o Circolo ACLI, St. Anna Weg 6
  • Meran c/o Circolo ACLI, Etschmanngasse 22
  • Brixen c/o Circolo ACLI, Schlachthofstr. 5

Abgesehen von den Steuererklärungen, wird auf alle steuerlichen Dienstleistungen, welche während des Jahres angeboten werden, eine Ermäßigung von 10% auf die derzeit gültigen Tarife gewährt, z.B. für Arbeitsverhältnisse von Hausangestellten, Mietverträge (Abfassen der Verträge, GIS, Registrierungen, cedolare secca), Erbschaftsmeldungen usw.

Meeraufenthalt der Mitglieder vom 18. Juni bis 1. Juli in Tirrenia

Auch in diesem Jahr möchte der Verband den Mitgliedern die Möglichkeit bieten, an einem Meeraufenthalt teilzunehmen. Dieser findet vom 18.06. bis 01.07. im Ferienzentrum unseres Verbandes in Tirrenia, Provinz Pisa statt. Das Ferienzentrum liegt in ruhiger Lage inmitten eines Pinienwäldchens und ist von einer Gartenanlage umgeben. Alle Wege im Haus, im Garten sowie zum Privatstrand sind mit Handläufen und tastbaren Bodenmarkierungen ausgestattet. Dies ermöglicht es den sehgeschädigten Gästen, sich unabhängig zu bewegen. Der Transport wird ab Bozen organisiert. Anmeldungen innerhalb 30.04.2023 im Verbandsbüro.

Bergwanderwoche der Mitglieder vom 10.- 16. September im Ultental

Die diesjährige Bergwanderwoche findet vom 10. bis 16.09.2023 im Ultental mit Unterkunft im Hotel Gasthof Eggwirt statt. Das ausgewählte Gebiet bietet interessante Wandermöglichkeiten. Wenn notwendig werden die Teilnehmer während der Woche in zwei Gruppen eingeteilt, wobei eine Gruppe anspruchsvollere Touren und die zweite, leichtere Wanderungen unternimmt. Eine gewisse Gehtüchtigkeit ist aber in jedem Fall notwendig, da jeweils Wanderungen von mindestens 3 bis 4 Stunden unternommen werden. Einige Routen sind anspruchsvoll und erfordern ein gewisses Maß an Geschicklichkeit.
Anmeldungen innerhalb 05.07.2023 im Verbandsbüro.

Ausflug für Mitglieder in die Arena von Verona

Auch in diesem Jahr organisieren wir für unsere Mitglieder am Freitag, den 11.08. einen Opernabend in Verona. Diesmal wurde die Oper "Carmen" von Georges Bizet als Aufführung ausgewählt. Der Transport wird ab Bozen organisiert.
Als Blinden- und Sehbehindertenverband erhalten wir für den gewählten Termin Eintrittskarten zum günstigsten Preis. Da die Eintrittskarten rechtzeitig gekauft werden müssen, ist eine Anmeldung bis zum 22.05.2023 im Verbandsbüro erforderlich.

Interessenserhebung der Mitglieder an Kunstprojekt und Musiktherapie-Kurs

Der Vorstand arbeitet derzeit mit viel Mühe ein Kunstprojekt aus, für das sich Mitglieder, die ihr künstlerisches Potential ausprobieren wollen, bewerben können. Außerdem möchte man einen Musiktherapie-Kurs anbieten der in Kürze vorgestellt wird. Interessierte Mitglieder sind gebeten sich im Verbandsbüro zu melden um weitere Informationen zu erhalten.

Armin unser Physiotherapeut

Armin Plaikner am Tag seines Abschlusses
Armin Plaikner ist der erste sehbehinderte Physiotherapeut in unserer Provinz, der die Claudiana absolviert hat, und einer der wenigen in ganz Italien, die das gesamte Studienprogramm mit freiem Zugang zu den Prüfungen durchlaufen haben; besonderer Dank gilt dem Präsidenten und den Professoren der Claudiana, die Armin zusammen mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband unterstützt haben.
Erlauben Sie uns, ihm im Namen von Ihnen allen die Hand zu schütteln und Armin „Bravo“ zu sagen.

Nachfolgend finden Sie interessante Details zu seinem Studienweg zum Download.